Nov. 2019 Krankenversicherung in der Rente – was zahlt die Rentenversicherung dazu? Der Eintritt in den Ruhestand ist in der Regel mit deutlichen Einkommenseinbußen verbunden. Denn die gesetzliche Rente erreicht nur etwa die Hälfte des letzten Gehaltes ...
Apr. 2017 Was ist der Notlagentarif? PKV-Versicherten, denen die Beiträge zu hoch werden, stehen verschiedene Möglichkeiten offen, für Entlastung zu sorgen. Am einfachsten ist der Wechsel in einen günstigeren Tarif beim ...
Jan. 2017 Pflegereform: Pflegegrade ersetzen Pflegestufen Zum 1. Januar 2017 ist das sogenannte Pflegestärkungsgesetz II in Kraft getreten. Hinter diesem eher rechtstechnischen Begriff verbirgt sich die umfassendste Reform der Pflegeversicherung seit ...
Sep 2016 Beitragsrückerstattung Aktuell hat die DEBEKA - der größte private deutsche Krankenversicherer - angekündigt, dieses Jahr 355 Millionen Euro an Beiträgen an ihre 412.000 Mitglieder zurückzuerstatten. Damit ...
Febr. 2016 PKV - so können Sie bei den Risikozuschlägen sparen Risikozuschläge sind ein wichtiger Beitragsfaktor in der PKV. Anders als in der GKV kalkulieren die Versicherungen hier nach dem sogenannten Äquivalenzprinzip . Die Beiträge sollen ...
Jan. 2016 Der Rechnungszins – eine Größe mit Einfluss auf die PKV-Beiträge Die Beiträge in der PKV richten sich nach dem sogenannten Äquivalenzprinzip . Beitragserhöhungen sind daher auch in der PKV unumgänglich, wenn die Kosten im Gesundheitswesen ...
Jan. 2016 Schlichter von Beruf - der Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung Seit über einem Jahrzehnt gibt es den „Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung“ - eine anerkannte Institution, die in Streitfällen zwischen Versicherungsnehmern und Krankenversicherung schlichtet ...
Dez. 2015 Krankheitskosten steuerlich absetzen Krankenversicherungs-Beiträge können in der Steuererklärung als Sonderausgaben angesetzt werden. Davon machen fast alle Steuerpflichtigen Gebrauch. Weniger bekannt ist, dass auch - nicht erstattete - Krankheitskosten ...
Sep 2015 Unterschied zwischen PKV-Vollversicherung und Zusatzversicherung In Deutschland haben derzeit etwa 8 Millionen Menschen eine private Krankenvollversicherung, der Rest der Bevölkerung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Anders sieht es aber ...
Aug. 2015 Die PKV-Checkliste. Das sollten Sie über die Private Krankenversicherung wissen und beachten Fast 9 Millionen Deutsche sind privat krankenversichert: kurzfristige Terminvergaben sowie kurze Wartezeiten, medizinische Behandlungen auf höchstem Niveau, hohe Zuzahlungen für Zahnersatz und eine Zufriedenheitsrate über ...
Aug. 2015 Was ist der PKV-Verband? Im Jahr 2014 ist hierzulande die Gesamtzahl an privaten Voll- und Zusatzversicherungen auf 32,76 Millionen gestiegen: Die Zahl der Krankenvollversicherungen beträgt somit 8,83 Millionen und ...
Aug. 2015 PKV in der Elternzeit - Tipps und Hinweise Eltern von neu geborenen Kindern können Elternzeit in Anspruch nehmen und erhalten dafür über eine gewisse Zeit Elterngeld. Damit wird das „normale“ Arbeitsleben unterbrochen und ...
Aug. 2015 Arbeitgeberzuschuss für privat krankenversicherte Angestellte Grundsätzlich ist es in Deutschland so, dass die Sozialbeiträge für die Renten-, Pflege- und Krankenversicherung paritätisch getragen werden, d.h. je zur Hälfte vom Arbeitnehmer und ...
Aug. 2015 PKV – Wie Beiträge für Rentner gesenkt werden können Von Natur aus ändert sich der individuelle Bedarf an medizinischen Leistungen im Laufe des Lebens: In jungen Jahren suchen Versicherte mehrheitlich selten einen Arzt auf ...
Aug. 2015 PKV im Ausland - Tipps und Hinweise Wir packen unsere Koffer: Die Urlaubszeit hat begonnen und die schönsten Tage des Jahres stehen bevor. Für den Urlaub werden sorgfältig Checklisten abgearbeitet, damit auch ...
Juli 2015 PKV Beiträge von der Steuer absetzen - Tipps und Infos Und jedes Jahr grüßt die Steuererklärung! Zwar lassen sich durch Ausnutzen sämtlicher Tatbestände erhebliche Summen einsparen, doch dies ist leider mit ein wenig Arbeit verbunden ...
Juli 2015 Schwangerschaft und private Krankenversicherung - das sollten Sie wissen! Für den Start ins Leben wünschen sich Eltern die bestmögliche medizinische Versorgung für ihre Kinder. Zweifelsohne ist diese in der privaten Krankenversicherung gegeben, doch wie ...
Juli 2015 Eine gute Basis für die Gesundheitsversorgung? Wissenswertes zum Wechsel in den Basistarif der PKV Alle privaten Krankenversicherungen sind seit Beginn des Jahres 2009 dazu verpflichtet, einen so genannten Basistarif anzubieten. Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die vertraglichen Leistungen ...
Juli 2015 Was kostet die private Krankenversicherung? Eine gute Krankenversicherung kostet Geld. Das versteht sich von selbst. Ohne die Beiträge der Versicherten könnten private Krankenversicherer ihre Leistungen nicht erbringen. Doch wovon hängen ...
Juni 2015 Wie finde ich die beste private Krankenversicherung? Tipps und Empfehlungen für die Suche Wie wichtig die eigene Gesundheit für die wahrgenommene Lebensqualität ist, merken Menschen meistens erst dann, wenn sie krank sind. Für viele Menschen ist Gesundheit ein ...
Mai 2015 Wann muss man von der PKV zurück in die GKV wechseln? Eine Einbahnstraße für Krankenversicherte? Wann muss von der PKV in die GKV gewechselt werden? Immer noch kursiert die weit verbreitete Auffassung, es sei nicht möglich ...
Mai 2015 Geburt - wie ist mein Baby versichert? Die (Vor)freude ist groß, wenn bald ein kleiner Familienzuwachs den Alltag von Mama und Papa kräftig auf den Kopf stellt. Da Eltern das Beste für ...
Mai 2015 PKV für Studenten - eine sinnvolle Wahl? Bekanntermaßen herrscht bei Studenten oftmals Ebbe in der Kasse. An der Gesundheitsversorgung sollte aber trotzdem nicht gespart werden, zumal auch für Studenten eine allgemeine Krankenversicherungspflicht ...
Apr. 2015 Die richtige PKV finden - Tipps und Empfehlungen Der große Vorteil der privaten Krankenversicherung im direkten Vergleich mit der gesetzlichen Variante zeigt sich darin, dass sie Versicherten individuelle Tarife zugänglich machen. Im Gegensatz ...